Externe "Tune-Taste" fuer den IC-705

Juli 10, 2025 Lesezeit: 2 Minuten

Manchmal hat man Tuner, die nicht mittels "Datenkabel" mit dem IC-705 verbunden sind, z. B. der ATU-100 oder der Tuner in der Xiegu XPA-125B Endstufe.
Statt jedes mal das Geraet auf AM/FM/CW zu stellen und einen Traeger oder ein CW Signal auszusenden macht diese Schaltung von 7L1WCX nichts anderes nur halt per externem Taster.
Sobald man den Taster loslaesst, wird auch kein Signal mehr ausgesendet:


Bildquelle: Seite von 7L1WCX

Widerstand, Diode, Kondensator und Schalter  sollten sich in den diversen Bauteilkisten finden lassen und so habe ich die Schaltung eben zusammengeloetet nachdem ich noch ein Ende Kabel mit 3,5mm Klinkenstecker aus eben diesen besagten Kisten zog.
Wie SM7IUN auf seiner Homepage schreibt, hat er auch mit einer 1N4148 und 1µF erfolg gehabt, gewisse Abweichungen funktionieren also.
Ein Gehaeuse fand sich ebenfalls und so habe ich nun zum Abstimmen vom Tuner in der Xiegu XPA-125B einen extra Button ohne erst die Betriebsart aendern zu muessen:


Update: Xiegu XPA-125B Bluetooth Controller fuer das IC-705

Juli 9, 2025 Lesezeit: 5 Minuten

Hier der erste Beitrag zu dem Thema: Xiegu XPA-125B Bluetooth Controller fuer das IC-705
Nach dem letzten Firmwareupdate der Xiegu funktioniert die automatische Bandumschaltung noch nicht wieder 100% aber wenn man da ein Auge drauf hat und ggf. das Band manuell waehlt ist die Funktion der Bluetooth PTT Ansteuerung dennoch gegeben. Die verwendete Programmierung von GitHub gibt teilweise nicht genug Spannung aus, so dass ich diese noch einmal anpassen musste. Die Abweichungen zur Xiegu Anleitung und zu dem was ich gemessen habe sind teilweise zu groß und erfordern eine Korrektur. Zu erkennen ist es auf diesem Bild, trotz richtiger Bandanzeige auf dem Controller wird von der Xiegu das falsche Band erkannt:

Moeglicherweise wurden die Toleranzen der Bandumschaltung bei der neuen Firmware enger gesetzt, die Abweichungen in der ausgegebenen Spannung hatte ich ja vorher schon im Video dokumentiert (und nicht beachtet, hatte ja funktioniert):

Die bisherigen Spannungen die mit der alten Firmware funktioniert haben (bitte mit der Tabelle vergleichen!):

Hier die von der Xiegu erwarteten Spannungen. Achtung mehr als 3,2V zerstoeren den internen Prozessor!:

Band: Frequenz: Spannung in Volt
160M 1,8MHz 0,230
80M 3,8MHz 0,460
60M 5MHz 0,690
40M 7MHz 0,920
30M 10MHz 1,150
20M 14MHz 1,380
17M 18MHz 1,610
15M 21MHz 1,840
12M 24MHz 2,070
10M 28MHz 2,300
6M 50MHz 2,530

Nach der Aenderung der Programmierung des ESP32 Controllers hier nun die aktuellen Spannungen:

Das alles macht Ihr wie gehabt: auf eigene Gefahr.
Ich gebe weder Support noch bin ich verantwortlich wenn sich jemand die Endstufe grillt. Vor dem Livetest mit der Endstufe sollte man wie in meinen Videos die Spannungen mal nachgemessen haben, damit es keine Ueberraschungen gibt!

Die geaenderte Programmierung habe ich als Fork auf Github belassen, falls jemand darauf aufbauen moechte.


Einfache GPS Empfaenger

Juni 9, 2025 Lesezeit: 2 Minuten

Manchmal hätte man gerne ein GPS am Funkgeraet. GPS Empfangsplatinen gibt es viele jedoch meist nicht mit einer RS-232 Ausgabe sondern TTL. Mittels TTL zu RS-232 Wandler und einer 5V Spannungsquelle laesst sich mit ein paar Draehten also ein funktionierender GPS Empfaenger bauen.

Fliegender Versuchsaufbau auf dem Schreibtisch, oben rechts: Hohlsteckerbuchse, links davon der 12V->5V Spannungsquelle, die linke Platine ist der GPS Empfaenger und rechts der TTL zu RS-232 Wandler.

Anprobe im Gehaeuse links GPS Empfaenger, rechts oben Spannungsquelle, rechts unten RS-232 zu TTL Wandler:

Verkabelt, nicht schoen aber selten::

Fertig, statt der GPS Antenne vom fliegenden Aufbau habe ich einen SMA Anschluss gesetzt und verwende eine abgesetzte Antenne die sich naeher am Fenster positionieren laesst, dies erhoeht die Empfangsqualitaet erheblich. Das Kabel ist fuer meinen IC-9700 wo dieser Empfaenger eingesetzt wurde:

Natuerlich kann man auch TTL zu USB Adapter einsetzen und mittels der Software BktTimeSync die PC Uhr mit der GPS Zeit synchronisieren, dieses funktioniert erfreulich gut:

.