Fuer Portabelaktionen habe ich mir einen Dipol mit 20m Wireman CQ553 450Ohm Speisung gebaut, dieser hat eine Mantelwellensperre am Ende von der Paralleldrahtleitung:
und teilt sich in 2x 13,5M DX-Wire FL auf. Die Enden sind so aufgebaut, dass man je weitere 13,5m DX-Wire FL draht anbinden kann und so auf eine Gesamtlaenge von 54m kommt. Hierzu wurden die praktischen Zeltleinenspanner genutzt:
Zusammengeschraubt:
Liegeprobe:
Mit Draht zusammengebaut:
Draussen:
Natuerlich setzt das entsprechende Abspann/Aufbaumoeglichkeiten vorraus. Hierzu stehen mir unter anderem 3x 10m DX-Wire Extra GFK Masten zur Verfuegung. Zur weiteren Abspannung z.B. an Baeumen stehen noch 2x 30m Paracord zur Verfuegung. An der Speiseseite der Huehnerleiter befindet sich ein Ableiter fuer statische Aufladungen und davor 2x Bananenstecker welche imit einem 1:1 StromBalUn, einem 1:4 BalUn, sonstigen BalUns , oder direkt an meinen modifizierten LDG Tuner eingesteckt werden koennen.
Der erste Aufbau musste jedoch wegen zu starken Windboen abgebrochen werden:
Nun ergab sich eine Windarme Moeglichkeit den Dipol aufzubauen (links und rechts die Dipolschenkel, nach unten die Huehnerleiter und die Zugleine):
das ganze von weiter weg:
Das rechte Ende an einen Baum gebunden:
Das linke Ende an einem 10m GFK Mast:
Das ganze nimmt zwar durch die Paralleldrahtleitung und der moeglichen Erweiterungen einiges an Platz im Gepaeck ein, funktioniert aber ufb und dank Auslegung der BalUne und Mantelwellensperre mit 1KW Versionen ist es auch fuer den Endstufenbetrieb geeignet.