Die Idee stammt aus diesem Youtube Video: Klick mich wo auf den Shop: Klick mich verlinkt wurde.
Wie im Video zu sehen geht der Tausch schnell von statten, hier beide Platinen nebeneinander, links die neue mit USB-C und rechts die originale. Desweiteren ist auf der USB-C Platine eine Diode enthalten die moegliche Probleme mit einigen Endstuden und der damit eingehenden Ueberlastung des Schaltausganges beheben soll. Die Ladegeschwindigkeit via USB aendert sich nicht, auch PowerDelivery wird nicht unterstuetzt.
Die Oeffnung im IC-705 ist bereits ausreichend gross fuer einen USB-C Stecker. Bevor die Platine endgueltig festgeschraubt wird ist es vorteilhaft einen USB-C Stecker einzustecken damit die Ausrichtung auch gegeben ist.


Beim surfen stolperte ich ueber die Moeglichkeit die XPA125B via Bluetooth fernzusteuern inkl. Uebertragung des aktuell eingestellten Bandes und der damit verbundenen Bandpassumschaltung in der PA.
Achtung: Firmwareabhaengig (Firmware der Xiegu XPA125B) reicht die Spannung vom Controller nicht aus um die Bandpaesse korrekt anzusteuern, ein neuer Blogbeitrag ist hier: https://www.keimoase.de/update-xiegu-xpa-125b-bluetooth !
Das Projekt inkl. Platinenlayouts sind auf Github zu finden: https://github.com/PE1OFO/IC-705-BlueTooth-Controller, jedoch waren bei dem von mir genutzten Relais die NC/NO Anschlüsse vertauscht zum Platinenlayout was dann kurz und schmerzlos am fertigen Objekt angepasst wurde (Bei einer Platinenanfertigung bitte beachten). Als Verbindungskabel zur Xiegu Endstufe wurde ein altes Tastaturkabel (PS/2) verwendet.
Die Platinen wurden von DH4YM angefertigt: Link zur Homepage
Teileliste bei Reichelt: Link zu Reichelt
Beim Aufbau wurde natuerlich auch getestet und das Ganze in kurzen Videos festgehalten:
Bluetoothuebertragung zum TTGO:
TX/RX Umschaltung:
Erzeugung der Spannungen fuer die automatische Bandumschaltung:
Finale mit der Xiegu PA:
Leider passten die Relaiskontakte NO und NC nicht und die Platine wurde pragmatisch angepasst:

Ein Gehaeuse fand sich auch noch:

Hier gehts zu einem Update zu dem Controller: https://www.keimoase.de/update-xiegu-xpa-125b-bluetooth
Da der IC-705 ja auch mit BNC Buchse kommt, lag es nahe die Endstufe auch entsprechend anzupassen, natuerlich waer das auch mit entsprechenden Kabeln gegangen, jedoch erschien mir das hier einfacher ohne groß auf irgendwelche Adapterkabel, Adapter oder sonstiges achten zu muessen.
Der Umbau gestaltet sich in Verbindung mit einem Loetkolben sehr einfach und schnell erledigt. Infos zu den BNC Buchsen finden sich weiter unten auf dieser Seite.
In meinem Fall musste die Endstufe nicht komplett demontiert werden was folgende Bilder zeigen:
Die PL Buchsen mit Adapterplatine:
Quick'N'Dirty sieht auch so aus, die neuen Buchsen wurden direkt wie die vorherigen PL Buchsen verschraubt und die Adapterplatinen wieder in Kontakt gebracht:


Sieht ja gar nicht mal so toll aus, also passen wir das Blech und die Flansche an, die Flansche muessen mechanisch bearbeitet werden, damit sie in die Gehaeusehaelften passen und nicht anstoßen wenn man die Rueckseite montiert. Nach mechanischer Entfernung der am Blech nach hinten ueberstehenden Gewinde (Kegelsenker oder groesserer Bohrer), konnten die originalen M3x8 Schrauben erhalten werden und eine M3 Mutter passt hinten noch auf die Schraube:


Die BNC Buchsen von Telegaertner 100023392 J01001A0107 mit passendem Flanschmaß:
