Radial(adapter)ringe fuer die Yaesu ATAS-120A Antenne

Juni 9, 2025 Lesezeit: 2 Minuten

Zu beachten ist, dass die Gewindestifte mit Innensechskant (Madenschrauben) eine Flaeche vorne und keine Spitze haben, um die originalen Schluesselflaechen der Antenne nicht zu beschaedigen.
Desweiteren empfehle ich vor der Montage die beiden Gewinde fuer die Gewindestifte mit Silikonfett oder Hahnfett zu schmieren.
Die Gewindestifte sowie der "Fettring" um den Gewindestift im montierten Zustand sind auf den Bildern zu finden.
Mit montierten Radials wirkt natuerlich ein Hebel auf den PL Anschluss, so dass ich empfehle einen O-Ring oder aehnliches unter den Adapterring zu legen, damit die Antenne sich auf dem PL Fuß rundrum abstuetzt und mehr Auflageflaeche hat
Entsprechende Dichtringdurchmesser lasssen sich im Baumarkt bei dem Sanitaerzubehoer finden.

Wer diesen Adapterring nachbauen moechte findet hier eine Skizze mit den Maßen: Link zur Skizze
Ob Alu oder V2A ist an dieser Stelle relativ egal, jedoch sollte man bei den Radialen selber auf Alustangen (6mm) oder Kupferkabel zurueckgreifen da diese mit weniger Biegemoment auf den PL Anschluss wirken.

Die fertigen Adapterringe mit 10x M6 Gewinden:

Schluesselflaeche an der ATAS-120A und rechts einer der verwendeten Gewindestifte:

Montierter Adapterring, um den Gewindestift erkennt man das Silikonfett welches ich vorher an den Gewindestift gebracht habe. Dieses sorgt dafuer, dass man das ganze auch wieder geloest bekommt.

Stellprobe mit 2m langen VA (1.4301) Radialen, man erkennt schon das Biegemoment durch das hohe eigengewicht:

Hier nur mit 1M langen Radialen, die roten Kugeln sollen als "Augenschutz" dienen je nach Montagehoehe der Antenne:


4fach PowerPole Verteiler

Juni 9, 2025 Lesezeit: 2 Minuten

Fuer meinen IC-705 und den damit verwendeten LDG AT100pro II brauchte ich eine kompakte Verteilung, auch wenn ein Y-Kabel fuer die Hohlstecker noch weniger Platz braeuchte, aber das Kenwood Handfunkgeraet moechte vielleicht auch mit geladen werden. Also habe ich mir ein Universalgehaeuse geschnappt und mal geschaut, was da reinpasst. 4 Buchsen und 2x 5Pol Wagoklemmen mit kurzen Kabeln passen grade so, aber da man hier eher selten wieder ran muss ist das ja nicht tragisch. Verkabelt wurde das ganze mit 2,5mm², zutrauen wuerde ich dem ganzen Gebilde einen maximalen Stromfluss von 20A, auf Sicherungen im Kabelweg solte man gesondert achten, diese haben keinen Platz im Gehaeuse.

die Teile:

Der erste PowerPole eingepasst und auf gleicher Hoehe wie mein USB-C PD auf 15V Adapter:

Bei der Kabelfuehrung muss man etwas kreativ werden und etwas probieren, wie die Wagos am besten in das Gehaeuse passen, zusammenpressen laesst sich da nicht viel:

So passt es:

Stellproben:




USB-C PowerDelivery Adapter fuer 5V / 9V / 12V / 15V / 20V

Juni 9, 2025 Lesezeit: 2 Minuten

USB-C PowerDelivery Spannungsversorgung fuer ein QRP Geraet und oder Antennentuner mit 15V und 3A mittels einer ZY12PDN Platine (gibt es z. B. in der Bucht oder im Amazonas), die Platine laesst sich auf 5,9,12,15 oder 20V einstellen und beim Anstecken eines passenden USB-C Netzteils mit PowerDelivery wird die einmal eingestellte Spannung wieder ausgegeben. Bei Verwendung eines nicht passenden Netzteils werden nur 5V ausgegeben unabhaengig von der eingestellten Spannung. Im Gehaeuse ist jedenfalls genug Platz, so dass die Oeffnungen fuer PowerPole und USB-C Anschluss geschaffen werden mussten, das eine durch saegen und feilen, das andere durch bohren und feilen:

PowerPole eingesetzt:

Die Stege im Gehaeuse wurden etwas abgerundet, dass der PowerPole genau passt:

Mit aufgesetztem Deckel:

Kabelprobe:

Die Platine wurde auch eingesetzt:

Wenns nicht hilft, schadets auch nicht: ein Klappferrit ist auch noch eingezogen: