Da der IC-705 ja auch mit BNC Buchse kommt, lag es nahe die Endstufe auch entsprechend anzupassen, natuerlich waer das auch mit entsprechenden Kabeln gegangen, jedoch erschien mir das hier einfacher ohne groß auf irgendwelche Adapterkabel, Adapter oder sonstiges achten zu muessen.
Der Umbau gestaltet sich in Verbindung mit einem Loetkolben sehr einfach und schnell erledigt. Infos zu den BNC Buchsen finden sich weiter unten auf dieser Seite.
In meinem Fall musste die Endstufe nicht komplett demontiert werden was folgende Bilder zeigen:
Die PL Buchsen mit Adapterplatine:
Quick'N'Dirty sieht auch so aus, die neuen Buchsen wurden direkt wie die vorherigen PL Buchsen verschraubt und die Adapterplatinen wieder in Kontakt gebracht:
Sieht ja gar nicht mal so toll aus, also passen wir das Blech und die Flansche an, die Flansche muessen mechanisch bearbeitet werden, damit sie in die Gehaeusehaelften passen und nicht anstoßen wenn man die Rueckseite montiert. Nach mechanischer Entfernung der am Blech nach hinten ueberstehenden Gewinde (Kegelsenker oder groesserer Bohrer), konnten die originalen M3x8 Schrauben erhalten werden und eine M3 Mutter passt hinten noch auf die Schraube:
Die BNC Buchsen von Telegaertner 100023392 J01001A0107 mit passendem Flanschmaß:
Der fertig aufgebaut gekaufte Tuner sollte nun auch BNC Buchsen statt PL erhalten, entsprechend schnell war er umgebaut, diesmal jedoch mit BNC Buchsen vom Aliexpress und keine Telegaertner.
Teile bereitgelegt, im Hintergrund der bisher verwendete PL->BNC Adapter:
Gehaeuse geoeffnet (es gibt auch fertig Aufgebaute ATU-100 bei denen wurden die Ringkerne gespart und Spulen ohne Kerne gewickelt):
Erste Buchse getauscht:
Und die zweite auch:
Da ich einen Dipol mit Huehnerleiterspeisung gebaut habe lag die Integration eines 1:4 Spannungsbaluns mit 2 Bananenbuchsen als balanced Ausgang am Tuner nahe. Der Ringkern ist ein FT140-43. Mittels Kippschalter laesst sich als Ant2 die PL Buchse oder der 1:4 BalUn auswaehlen. Die Erdungsschraube ist dabei erstmal entfallen, laesst sich aber an anderer Stelle sicherlich noch nachtraeglich einbringen, dieses lag jedoch nicht im Fokus.
Position des Kippschalters, dort ist er nicht im Weg:
die Bananenbuchsen wurden eingesetzt:
Tuner komplett mit BNC, PL und Bananenbuchse, die originale PL Buchse wurde durch eine Teflonvariante getauscht wie sie auch in den LDG Tunern mit hoeheren Leistungen original verbaut werden:
Der Einbauort des BalUn ist gefunden, dort passt er auch mit Deckel problemlos hin:
Der BalUn wurde mittels Platinenrest an dem Deckel fixiert und ist mittels Fluegelmutter schnell abzunehmen: